Deutschland kann auch inmitten der Pandemie Export, so scheint es. Wird sich der deutsche Konjunkturzug durch die Dampflok »ausländische Nachfrage« aus dem Corona-Graben ziehen lassen?
Kategorie: Allgemein
Welche Abstände erzwingt die Corona-Krise? (Teil 2)
In der Corona-Krise wird sachliche Auseinandersetzung zunehmend durch unproduktiven, Kräfte zehrenden Streit ersetzt, der bis hin zu Lagerbildung und Hass führt. Der schlechteste Weg durch die Krise, den eine Gesellschaft einschlagen kann.
Welche Abstände erzwingt die Corona-Krise?
Kritik an den aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie lässt sich wissenschaftlich fundiert üben. Hilfreich ist Kritik vor allem dann, wenn sie konstruktiv ausfällt, also in empirisch gut begründete, erfolgversprechende(re) Konzepte mündet.
Der Corona-Schock – Ein Update
Die deutschen Prognostiker klopfen sich selbst auf die Schultern, weil sie den Einbruch im Gefolge des Corona-Schocks scheinbar gut vorhergesehen haben. Das ist allerdings ein Fehlschluss. Die Prognosen stimmen gut mit den Schätzungen des Statischen Bundesamtes überein. Mit der Wirklichkeit hat das nur bedingt zu tun.
Kann die Jobgarantie, was sie verspricht?
Die von der MMT empfohlene staatliche Job-Garantie befasst sich mit den Symptomen, nicht mit den Ursachen der Krise. Wie so oft gilt auch hier, dass zwischen gut gemeint und gut ein großer Unterschied besteht.
Zuerst erschienen auf makroskop.eu am 6. November 2020
Ausblick auf Kapitel 11 – Atlas der Weltwirtschaft
Am 9. November 2020 erscheint der Atlas der Weltwirtschaft von Heiner Flassbeck, Stefan Dudey und mir. Heute veröffentliche ich eine Vorschau auf Abbildung 11.4 in Kapitel 11 Löhne, S. 100:

In Europa sollten jetzt die Alarmglocken schrillen
Lohnabschlüsse für den öffentlichen Dienst haben Signalcharakter. Nicht nur für die private Wirtschaft in Deutschland, sondern für ganz Europa. Der jüngste Abschluss verfestigt Deflation und Nullzinsen auf dem gesamten Kontinent für die nächsten Jahre.
Zuerst erschienen auf makroskop.eu am 27. Oktober 2020
Atlas der Weltwirtschaft erscheint am 9.11.2020

Autoren:
Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey
Verfügbar im lokalen Buchhandel, bei buecher.de usw.
Lieferkettengesetz – wohin mit dem Schwarzen Peter?
Politiker und Unternehmensvertreter schieben sich gegenseitig den Schwarzen Peter zu, was die Durchsetzung von Sozial- und Umweltstandards in anderen Ländern angeht. Übersehen wird, dass die Spielregeln des Unterbietungswettbewerbs insgesamt betrachtet werden müssen, um zu einer ausgewogenen Lösung zu gelangen.
Was ist ein V?
Manch ein V erweist sich bei genauem Hinsehen als ein L. Die Interpretation von Daten ist momentan in vielerlei Hinsicht schwieriger als sonst. Wer aus den Zahlen bereits eine rasche Erholung abliest, könnte von den Fakten überrascht sein und von der kommenden Entwicklung eines Besseren belehrt werden.